Kriwitschen — Kriwitschen, slaw. Volksstamm in Rußland, wohnte im Quellgebiet von Dnjepr, Düna und Wolga; sie waren ein zahlreiches Volk, zu dem auch die Polotschanen gehörten, und wurden von Ruriks Nachfolger Oleg um 880 unterworfen. Ein großer Teil ihres… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kriwitschen — Die Kriwitschen (russisch Кривичи, wiss. Transl.: kriviči) waren im Frühmittelalter ein ostslawischer Stamm, der südlich des Peipussees, der an der Grenze von Estland und Russland liegt, und um Pskow siedelte. Laut Nestorchronik riefen die in der … Deutsch Wikipedia
Geschichte Russland — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Rußlands — Tausend Jahre Russland (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates. Ausgehend von der frühesten… … Deutsch Wikipedia
Izborsk — p3 Isborsk Mittelalterliche russische Festung Staryi Isborsk Erhaltungszustand: Ruine … Deutsch Wikipedia
Kiewer Chronik — Die Nestorchronik (russisch Nestorova letopis ) ist die älteste erhaltene ostslawische Chronik. Diese Chronik ist eine der wichtigsten schriftlichen Quellen für die Geschichte der Kiewer Rus. Ihre Angaben werden in weiten Teilen von den… … Deutsch Wikipedia
PVL — Die Nestorchronik (russisch Nestorova letopis ) ist die älteste erhaltene ostslawische Chronik. Diese Chronik ist eine der wichtigsten schriftlichen Quellen für die Geschichte der Kiewer Rus. Ihre Angaben werden in weiten Teilen von den… … Deutsch Wikipedia
Pleskau — Stadt Pskow / Pleskau Псков Wappen … Deutsch Wikipedia
Pskov — Stadt Pskow / Pleskau Псков Wappen … Deutsch Wikipedia
RU-VLG — Oblast Wologda Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia